Welcher Ring für welchen Finger?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ringe zu tragen. Sie können gestapelt und kombiniert werden, werden aber oft alleine getragen. Ringe stellen meist Symbole dar, sind Gegenstand gesellschaftlicher Konventionen oder spiegeln die Persönlichkeit einer Person wider. Manchmal ist es schwierig zu entscheiden, welchen Ring man an welchem ​​Finger trägt . Ich werde Ihnen daher alle nötigen Ratschläge geben, damit Sie Ihren Schmuck am richtigen Finger tragen können und Sie bei der Auswahl der Größe oder auch des Materials des Rings unterstützen.

Schützen Sie Ihren Schmuck mit der Louise Schmuckschatulle

Zusammenfassung :

Der kleine Finger und die Kreativität

Der kleine Finger ist einer der Finger, an denen am seltensten Ringe jeglicher Art getragen werden. Dieser Finger symbolisiert jedoch Träume, Erinnerungen oder sogar Kreativität. Das Tragen von Schmuck am kleinen Finger fördert die Inspiration und zieht Ideen an . Darüber hinaus ist der Ring durch seine Position besser sichtbar, da der kleine Finger nicht von anderen Fingern verdeckt wird. Der Schmuckstein liegt außen und ist daher besser sichtbar. Ich empfehle Ihnen, in diesem Bereich entweder dünne Gold- oder Silberringe oder Edelsteinringe zu tragen.

Da die Farbe Grün die Kreativität fördert, schlage ich vor, dass Sie sich für Smaragd entscheiden. Der am häufigsten am kleinen Finger getragene Ring ist der Tradition zufolge jedoch der Siegelring. An diesem Ort ist es imposant und gut sichtbar und wurde vor mehreren Jahrhunderten leichter dazu verwendet, einen Umschlag mit dem Familiensiegel zu kennzeichnen.

Der Ringfinger der Leidenschaft

Wenn man sich fragt, an welchem ​​Finger man welchen Ring tragen soll, denkt man oft zuerst an den Ringfinger. Es ist bekannt, dass hier die legendären Verlobungsringe und Eheringe getragen werden . Der Tradition zufolge wird der Ehering auf den linken Ringfinger gesteckt, da dieser direkt mit dem Herzen verbunden ist. Es ist der Finger der Liebe und Leidenschaft schlechthin.

Der Ring, der die ewige Verbindung symbolisiert, besteht oft aus Gold oder Silber und ist für seine Schlichtheit und Nüchternheit bekannt. Der rechte Ringfinger, über den nicht genug gesprochen wird, steht für Entschlossenheit. Hier können Sie zwischen Edelsteinen wie Diamanten, Rubinen oder weißem Topas wählen.

Der imposante Major

Welcher Finger eignet sich besser zum Tragen mehrerer Ringe als der Mittelfinger? Aufgrund seiner Größe eignet es sich perfekt für die Aufbewahrung mehrerer Ringe oder auch großer Schmuckstücke. Es ist der Finger, an dem man ideal Ringe tragen kann und der oft am häufigsten getragen wird. Das Tragen eines Schmuckstücks an dieser Stelle fördert die Geduld und beruhigt sofort . Wir tragen hier oft schlichte Ringe, eher klein und mit einem nicht zu auffälligen Design.

Für Frauen ist der Mittelfinger jedoch der perfekte Ort, um sich auszudrücken und ihre Persönlichkeit zu offenbaren. Zögern wir also nicht länger, mit Stolz Ringe zu tragen, die uns definieren, egal, ob sie imposant sind oder nicht. Schmuck aus Stahl oder Platin wird eher eine gewisse Schüchternheit und einen zurückhaltenden Charakter in Ihnen zum Ausdruck bringen. Ringe aus schwarzen oder violetten Edelsteinen zeigen einen starken Charakter, während Ringe aus Legierung oder Silber Ihre Sensibilität zeigen.

Der Einfachheitsindex

Der Zeigefinger ist der am häufigsten verwendete Finger im täglichen Leben und wird für fast alle alltäglichen Aufgaben verwendet. Deshalb kann ich Ihnen nur raten, für diesen Finger einen schlichten Ring zu wählen, der eher glatt ist und ohne zu auffällige Edelsteine ​​auskommt. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Ihr Schmuck beschädigt wird und sich schneller abnutzt. Der Zeigefinger eignet sich daher perfekt für den Ring, egal ob er aus Gold, Silber oder auch Stahl besteht . Es kann auch mit kleinen Edelsteinen besetzt werden, die im Alltag nicht stören.

Der Zeigefinger symbolisiert Kraft und Energieübertragung. Opal ist daher ein besonders empfehlenswertes Material für Ringe, die am Zeigefinger getragen werden. Auch andere, dezentere Schmuckstücke wie Solitäre oder Memoire-Ringe setzen Ihren Zeigefinger in Szene.

Daumen und Kraft

Wenn es darum geht, Ihre Finger mit Schmuck zu schmücken, ist der Daumen immer der empfindlichste Bereich. Wofür ? Denn da weiß man einfach nie, welchen Ring man tragen soll. Der Daumen ist, wie auch der Zeigefinger, ein im Alltag stark beanspruchter Finger und es ist schwierig, einen passenden Ring dafür auszuwählen.

Zunächst einmal sollten Sie wissen, dass Sie, wie auch bei Ihrem Nachbarfinger, vermeiden sollten, Ihren Daumen mit einem Ring mit einem zu prominenten Stein zu schmücken, da dieser störend wirken und schnell beschädigt werden könnte. Der Daumen ist der Finger der Stärke. Ich rate Ihnen daher, einen Pavéring zu tragen, der zwar recht imposant ist, aber insgesamt eher glatt bleibt .

Wählen Sie große Ringe, die Ihre Hände sofort hervorheben und Ihnen eine gewisse Kraft verleihen. Schmuck mit blauen oder grünen Edelsteinen bringt diese Stärke zum Ausdruck. Daher eignen sich Smaragd, Saphir, Lapislazuli , Aquamarin oder auch Bernstein, Topas und Jade am besten, um Ihren Daumen zu schmücken. Das Tragen eines Rings, der einen „Block“ bildet, hüllt Sie in einen Energiekranz.

Was sollte ich mir merken?

Um einen Ring auszuwählen, der an jeden Finger passt, müssen Sie die Symbolik berücksichtigen, die das Tragen eines Schmuckstücks an einem bestimmten Ort hat, aber nicht nur das. Es ist zu beachten, dass Ringe zu den Schmuckstücken gehören, die Ihre Persönlichkeit am besten widerspiegeln, da die Hände ein Körperteil sind, der häufig zur Kommunikation verwendet wird und ein echtes Werkzeug in Ihrem sozialen Leben ist.

Auf diese Weise sind Ihre Hände das Erste, worauf Ihr Gesprächspartner achtet. Daher ist es wichtig, dass Sie die Ringe, die Ihre Finger schmücken, sorgfältig auswählen. Wählen Sie Ringe, die Ihnen gefallen, die leise etwas über Sie aussagen, die aber auch praktisch sind und Sie nicht stören . Und denken Sie daran, die Größe des Rings oder die Farbe des von Ihnen gewählten Edelsteins an jeden Ihrer Finger anzupassen. Wenn Sie Ihre Ringsammlung erweitert haben, vergessen Sie nicht, sie in einer schönen Schmuckschatulle aufzubewahren! Entdecken Sie unsere Auswahl in unserem Geschäft!

Louise Schmuckschatulle