Wie reinigt man Bernsteinschmuck?

Natürlicher Bernstein, aufgrund seiner Farbe oft auch Gelbbernstein genannt, ist ein versteinertes Harz . Ja, entgegen der allgemeinen Annahme ist Bernstein kein Mineral, auch wenn er oft als Edelstein angesehen wird.

Es wird tatsächlich von sehr alten Nadelbäumen 🌲 abgesondert (entstanden vor nicht weniger als etwa 50 Millionen Jahren) und reicht von Weiß bis Schwarz, einschließlich verschiedener Gelbtöne, darunter das berühmte Sonnengelb.

Je nach Glauben und Kultur werden Bernstein viele Tugenden zugeschrieben . Manche Menschen verwenden Bernsteinketten, um ihre Babys beim Zahnen zu beruhigen, andere, um die Durchblutung anzuregen und wieder andere, um Stress und Depressionen zu bekämpfen.

Dieses ganz besondere Harz erfreut sich auch in der Lithotherapie großer Beliebtheit, insbesondere weil es beim Kontakt mit der Haut kleine Moleküle aus Bernsteinsäure , Kampfer und Terpenen freisetzt und somit sehr positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit hat.

Aber lasst uns wenig reden, lasst uns gut reden. Genau wie Ihre schönsten Uhren, Ihre Ringe oder Ihr Ehering verdient auch Bernsteinschmuck von Zeit zu Zeit eine kleine Reinigung .

Zusammenfassung :

Reinigen Sie Ihren Bernsteinschmuck schnell in 3 Schritten

Jeder Schmuckliebhaber sagt zwangsläufig: Auch wenn wir nicht immer Lust oder Motivation dazu haben, müssen wir unsere kleinen Schätze von Zeit zu Zeit reinigen, wenn wir möchten, dass sie jahrelang halten.

Für diejenigen, die es richtig machen möchten, ohne zwei Stunden damit zu verbringen, sind hier drei Schritte zur Pflege Ihrer Bernsteinarmbänder, -ketten und anderen Schmuckstücke .

Kleine, einfache und effektive Reinigung

Befolgen Sie dazu einfach diese Schritte:

  • Beginnen Sie damit, Ihren Schmuck vorsichtig mit Seifenwasser oder in Wasser verdünntem Zitronensaft abzureiben
  • Spülen Sie es mit klarem Wasser ab
  • Wischen Sie es mit einem weichen Tuch ab und zögern Sie nicht, ein wenig süßes Mandelöl darauf aufzutragen (es ist dieser kleine Hauch pflegender Weichheit, der den Unterschied macht).
Naja, super kompliziert war es nicht, das wirst du schon hinkriegen 🤓?


Dieses sehr einfache kleine Protokoll sollte ungefähr einmal im Monat oder sogar alle zwei Monate durchgeführt werden. Das wird mehr als genug sein. Für die Anspruchsvolleren unter euch haben wir hier jedoch noch ein paar kleine Tipps zur Reinigung eurer verschiedenen Bernsteinschmuckstücke .

Kleine chemische Reinigung Ihrer Schmuckstücke

Einfacher geht es nicht! Reiben Sie Ihren Schmuck vorsichtig mit einer kleinen Bürste mit weichen Borsten und einem kleinen Tuch ab, um eventuell angesammelten Staub zu entfernen. Die Borsten der Bürste passen perfekt in die kleinsten Ecken und Winkel beispielsweise Ihrer Ringe oder Ohrringe. Einfach und effektiv, wir lieben es!

Mit einem Tropfen Shampoo waschen

Tauchen Sie Ihr kleines Juwel einfach in eine Schüssel mit warmem Wasser, dem Sie einen Tropfen Ihres Lieblingsshampoos beigemischt haben. Lassen Sie Ihren Schmuck etwa zwanzig Minuten einweichen. Mit klarem Wasser abspülen und den Bernstein mit einem Mikrofasertuch polieren. Noch einmal gut mit einem weichen Tuch abtrocknen und fertig 🤩!

Geben Sie Ihrem Bernsteinschmuck wieder Glanz und Leuchtkraft

Durch den Gebrauch, aber auch einfach durch die Zeit, verliert Bernstein seinen Glanz. Staub, Licht, Verschmutzung und allein die Tatsache, dass Sie Ihr Objekt regelmäßig als Accessoire tragen, mit allem, was damit einhergeht (Reibung, Schweiß usw.), führen dazu, dass sich die Farbe Ihres Objekts ändert und sein Glanz abnimmt.

Dies ist jedoch nicht irreversibel. Damit Ihr hübsches Schmuckstück aus Harz seinen ganzen Glanz behält, geben Sie ihm einfach einen kleinen Schub. Dazu hat ein gelegentliches Polieren mit Olivenöl (oder Süßmandelöl) den Vorteil, den Bernstein zu polieren und zu pflegen. Vor dem Aufbewahren oder Tragen Ihres Artikels ist das Trocknen mit einem weichen, trockenen Tuch unerlässlich.

Sollte trotz leichter Reibung mit einem der beiden Öle ein leichter trüber Schleier bestehen bleiben, können Sie den Vorgang wiederholen, indem Sie dem Süßmandelöl einen Tropfen Zitrone hinzufügen. Reiben Sie kräftig und vorsichtig mit einem Mikrofasertuch und denken Sie daran, Ihren Artikel gründlich zu trocknen.

Als Pflanzenmaterial hat Bernstein bestimmte Eigenschaften bewahrt, insbesondere seinen „lebendigen“ Aspekt. Genauso wie Sie Ihre Pflanzen pflegen, ist es wichtig, Ihren Bernstein zu pflegen, wenn Sie ihn lieben.

Achten Sie jedoch darauf, dass Sie keine kleinen Fehler machen: Dieses Material verträgt überhaupt keine chemischen Substanzen , die es ernsthaft angreifen und entwerten könnten. Um unerwünschte Schäden an Ihrem Schmuck zu vermeiden, vermeiden Sie alle Reinigungsprodukte, die aggressive Substanzen enthalten. Wir kümmern uns um die Natur mit Naturprodukten, mehr nicht!

Schmuck aufbewahren: Der Tipp, der immer funktioniert

Wir sagen Ihnen das bei Maison Scarlett immer wieder (aber wir wissen es besser): Die Aufbewahrung Ihres Schmucks ist der beste Rat, den wir Ihnen geben können .

Schmuckschatullen , Schachteln, Schmuckbäume und anderes Display- und Aufbewahrungszubehör, Sie haben die Qual der Wahl. Ob Halsketten, Anhänger, Ohrstecker oder sogar Siegelringe: Die beste Möglichkeit, Ihre Lieblingsstücke jahrelang zu bewahren, besteht darin, sie gut aufzubewahren.

Ihre Bernsteinaccessoires sind von dieser Regel keine Ausnahme. Reinigung und Pflege sind unerlässlich, nützen aber nichts, wenn Sie Ihre Steine ​​überall herumliegen lassen. Ihr Juwelier wird begeistert sein und Sie auch!