Wie reinigt man Stahlschmuck?

Edelstahlschmuck bietet viele Vorteile! Dieses Material ist nicht nur sehr robust, sondern auch beständig gegen Wasser, Korrosion, aber auch gegen Oxidation, Rost und sogar Feuchtigkeit.

Darüber hinaus (was schon ziemlich gut ist, nicht wahr?) ist es hypoallergen , kann also von allen Hauttypen getragen werden, selbst von den empfindlichsten und allergieauslösendsten, nicht wahr?

Aus diesem Grund wird Edelstahl häufig für Schmuck verwendet: Armbänder, Ringe, Ohrringe, Halsketten usw. Dank all seiner Eigenschaften erhalten wir Schmucksets, die sowohl luxuriös und ausgefallen als auch erschwinglich, äußerst hochwertig und robust sind.

Uns selbst treu bleibend, erschien es uns jedoch wie immer wichtig, darauf hinzuweisen, dass Edelstahlschmuck zwar sehr robust ist, aber auch einer ordnungsgemäßen Aufbewahrung bedarf . Schmuckkästchen , -bäume und -schatullen sind ideal gestaltet und in unendlicher Vielfalt erhältlich, also nutzen Sie sie.

Zusammenfassung :

Edelstahl, dieser ganz besondere Stahl

Wussten Sie, dass Edelstahl , auch als „Inox“ bekannt, eine ganz besondere Eigenschaft hat? Es besteht aus einer Legierung aus Eisen, Chrom und Kohlenstoff und besitzt die Fähigkeit, seine Schutzschicht bei äußeren Einflüssen selbst zu regenerieren. Tatsächlich ist es selbstschützend .

Diese Eigenschaft rechtfertigt seine Langlebigkeit, aber auch seine Widerstandsfähigkeit und die Tatsache, dass es selbst bei Kontakt mit Wasser, manchmal aggressiven Produkten oder Schweiß nicht beschädigt wird. Dieses Material ist von ultrahoher Qualität und ein wahrer Champion auf seinem Gebiet.

Das Coolste daran ist, dass es trotz aller Vorteile nicht pflegeintensiver ist als seine Verwandten, Silberschmuck, Goldschmuck oder edler Schmuck. Es ist genau das Gegenteil.

Allerdings kann es weiterhin zu Staubansammlungen und anderen kleinen, unansehnlichen Rückständen kommen, sodass eine gelegentliche Reinigung auch nicht schaden kann.

Wir haben euch gesehen, ihr faulen kleinen Schmuckreiniger! Ja, Stahl ist großartig, aber Sie müssen ihn trotzdem von Zeit zu Zeit pflegen.

Omas kleine Hausmittel zum Reinigen von Edelstahlschmuck

Seife und Wasser: einfach und effektiv

Wer unter euch keine Seife zu Hause hat, sollte sich umgehend melden! Das Reinigen Ihres Edelstahlschmucks ist wahrscheinlich eine der einfachsten Aufgaben. Ein wenig schwarzes Wissen, Marseiller Seife oder Spülmittel und fertig. Dies ist für mäßig verschmutztes Zubehör mehr als ausreichend.

Sollte Ihr Schmuck hingegen schon länger nicht gepflegt worden sein, geben wir Ihnen weitere Tipps zur gründlichen Reinigung.

In aller Einfachheit:
  • Waschen Sie Ihren Stahlschmuck mit Ihrer bevorzugten milden Seife
  • Spülen Sie es gründlich mit klarem Wasser ab, um allen Schmutz und Seifenreste zu entfernen.
  • Wischen Sie den Gegenstand mit einem weichen, trockenen Tuch ab, bis die gesamte Feuchtigkeit absorbiert ist.
  • Sie müssen sich nur noch an der Sauberkeit und dem Glanz Ihres kleinen Schatzes erfreuen!

Eine Dosis Backpulver und ein wenig Muskelkraft

Backpulver ist so etwas wie ein Einheitsprodukt. Backpulver pflegt nicht nur Ihr Zuhause, Ihre Textilien und manchmal auch Ihre Rohre, sondern ist auch der beste Freund vieler Ihrer Schmuckstücke.

Falls Sie ihn nicht kennen (diesen Fehler müssen Sie schnell beheben): Dieser natürliche Reiniger besteht aus kleinen Perlen, die problemlos in die Ecken und Winkel Ihrer Lieblingsgegenstände gelangen und dafür sorgen, dass sie schön sauber aussehen. Das Beste vom Besten!

Konkret ergibt sich daraus:

  • Mischen Sie einen Löffel Backpulver mit etwas Wasser, um eine Paste herzustellen.
  • Reiben Sie Ihren Schmuck vorsichtig mit dieser Paste mit einem weichen Tuch, einer Bürste oder einer Zahnbürste ein
  • Spülen Sie es gründlich ab, damit keine Rückstände der Bikarbonatpaste auf dem Schmuckstück verbleiben.
  • Trocknen Sie Ihren Artikel gut ab, um Restfeuchtigkeit zu vermeiden.
  • Bewundern Sie noch einmal Ihr schönes, sauberes Objekt.

Zitrone und weißer Essig

Genau wie Natron sind Zitrone und weißer Essig sehr gute Reiniger für Ihr Zuhause und auch für die Pflege Ihres Edelstahlschmucks. Bei diesen Produkten stehen Ihnen mehrere Methoden zur Verfügung.

Die allererste Methode ist die schnellste, überzeugen Sie sich selbst:

  • Tränken Sie ein Mikrofasertuch, einen sauberen Schwamm, ein weiches, sauberes Tuch oder ein beliebiges Stück weichen, trockenen, sauberen Stoff mit Zitronensaft oder etwas mit Wasser verdünntem Weißweinessig.
  • Reiben Sie das Schmuckstück sanft mit kreisenden Bewegungen
  • Spülen Sie es mit Wasser ab und trocknen Sie es gründlich, bis die Feuchtigkeit vollständig absorbiert ist.
  • Genießen Sie den Glanz und die Brillanz Ihres Artikels

Die folgende Methode wird wie folgt dargestellt:

  • Weichen Sie Ihren Schmuck in Zitronensaft oder einer Mischung aus Wasser und weißem Essig ein, die Sie zuvor in einen Behälter gegossen haben
  • Lassen Sie das Ganze einige Minuten einwirken.
  • Spülen Sie den Schmuck gründlich ab und beenden Sie die Reinigung mit einem sauberen Tuch
Seien Sie vorsichtig, reiner Haushaltsalkohol, wie Bleichmittel oder Reinigungsmittel, wäre zu aggressiv für Ihren Stahlschmuck und könnte zu einer Oxidation führen. Achten Sie also darauf, dass sie nicht in Kontakt kommen.

Das saubere Tuch: der beste Freund Ihres Schmucks

Ein sauberes Tuch und Fensterleder sind gute Tipps, um Ihren Schmuck wieder zum Glänzen zu bringen und seinen Glanz wiederherzustellen, wenn er anfängt, anzulaufen und seinen Glanz zu verlieren. Durch diese Art der Pflege können sie eine Schutzschicht wiederherstellen und so den verschiedenen Reibungen, Stößen und Unannehmlichkeiten des täglichen Gebrauchs standhalten.

Diese Reinigung ist eigentlich ein kleines Ritual, das täglich durchgeführt werden muss. Es dient nicht nur dem Waschen, sondern vor allem dazu, Ihren Schmuck zum Glänzen zu bringen: Mit einem kleinen Tuch oder Fensterleder polieren und reiben Sie Ihren Schmuck sanft mit kleinen kreisenden Bewegungen – ein Kinderspiel!

Reinigungsprodukte speziell für Schmuck

Außer den Hausmitteln der Großmutter sind bestimmte Schmuckreinigungsprodukte, die Sie in Juweliergeschäften oder bei einem Schmuckgroßhändler finden, äußerst wirksam.

Sie sind sehr wirksam gegen Kratzer, die mit rein natürlichen Produkten kaum zu behandeln sind (Zahnpasta ist in solchen Fällen jedoch eine große Hilfe), ihre Preise können jedoch manchmal abschreckend wirken, allerdings handelt es sich manchmal um notwendige Investitionen.

Mit diesen Tipps und kleinen Tricks hoffen wir, dass Ihr Edelstahlschmuck seine ursprüngliche Schönheit und seinen Glanz zurückerhält. Zeitlos und klassisch: Wenn Sie ihn pflegen, wird Ihr Stahlschmuck Generationen überdauern und Ihren Nachkommen eine kleine Spur von Ihnen hinterlassen.