DIY: Schmuckhalter aus Küchenrollen basteln
In unserem letzten DIY-Artikel habe ich euch auf einen kleinen Ausflug an die Strände von Rio und in die brasilianische Sonne mitgenommen 🇧🇷 Ich hoffe, ihr habt den Ausflug genossen! Für diesen neuen Workshop ist das Ziel viel weniger exotisch. Tatsächlich kommen wir Ihren Mülltonnen näher als einem himmlischen Strand (warten Sie, rennen Sie nicht weg, es wird Ihnen gefallen).
Der Trend geht offenbar in Richtung Zero Waste, Rückgewinnung, Second-Hand-Ware und Recycling. Keine Sorge, heute werden wir aus Ihren Papprollen in Papierhandtuch-Optik einen Schmuckhalter basteln ! Wer war der große Geist, der sagte: „Nichts geht verloren, alles verwandelt sich“? Nun, wir stimmen ihm zu.
Sie wissen, dass wir bei Maison Scarlett uns wirklich dafür einsetzen, Ihnen bei der Pflege Ihres Schmucks und Ihrer schönen Sets zu helfen. Deshalb dachten wir, es wäre wirklich schön, Ihnen die Möglichkeit zu bieten, selbst ein Schmuckdisplay zu erstellen, das diesen Namen verdient 😊
Also, bereit? Auf geht's!
Zusammenfassung :
Liste der Ausrüstung
Um diesen hübschen Kartonständer herzustellen und Ihre Uhren, Armbänder und sogar Halsketten daran aufzuhängen, benötigen Sie:
- 4 Papprollen
- ein Cutter
- eine Schere
- Stoff, Material und Farbe Ihrer Wahl
- ein Stück Pappe mit den Maßen 11 cm x 7 cm
- eine durchsichtige Klebepistole
- Papier, Zeitschriften, Zeitungen, Papierhandtücher
Was wir besonders schätzen, ist die Idee, mit wenig zu schaffen. Dabei werden einfach Utensilien und Materialien wiederverwendet, die wir normalerweise zu Hause haben. Sie müssen nichts Besonderes kaufen, haben Sie einfach Spaß und genießen Sie es !
Nachdem Sie nun alles haben, was Sie brauchen, können wir zur Sache kommen.
Schmuckhalter in 13 Schritten herstellen
- Zeichnen Sie auf dem flachen Karton zwei Kreise, deren Durchmesser denen der Rollenenden entspricht
- Schneiden Sie diese Kreise aus
- Kleben Sie den ausgewählten Stoff auf das Stück flachen Karton und achten Sie darauf, dass die Löcher nicht abgedeckt werden. Es ist nur eine Seite sichtbar. Wenn Sie also nur wenig Stoff haben, müssen Sie nicht beide Seiten bedecken.
- Schneiden Sie überschüssigen Stoff ab , falls vorhanden.
- Legen Sie zwei Rollen zusammen, um ein T zu bilden
- Schneiden Sie die obere Rolle mit einem Cuttermesser an der Verbindungsstelle der Rollen ab
- Schneiden Sie einen Teil der Papprolle aus, damit die zweite hineinpasst
- Wählen Sie eine neue Rolle und wiederholen Sie den Vorgang.
- Nehmen Sie eine dritte Rolle Pappe und schneiden Sie sie in zwei Hälften . Machen Sie im Idealfall einen Teil größer als den anderen, das sieht ästhetisch viel ansprechender aus, wenn alles zusammengebaut ist.
- Bei diesen Rollen können Sie ein Ende (dasjenige, das auf den zuvor perforierten flachen Karton gelegt wird) zu einem Fransenrand abschneiden . Dadurch wird es einfacher, die Struktur richtig zu halten. Tatsächlich werden diese beiden Teile zur Unterstützung der Struktur verwendet; sie werden in gewisser Weise die Säulen des Schmuckbaums sein.
An diesem Punkt sollten Sie Folgendes haben:
- Zwei gleich große, gekerbte Kartonrollen, die zur Unterstützung Ihres Zubehörs verwendet werden
- Zwei Papprollen (eine davon in zwei Hälften geschnitten) in zwei unterschiedlichen Größen, die als Säulen dienen und daher in die beiden anderen geschoben werden können und von denen ein Ende in Fransen geschnitten ist.
Ich hoffe, ihr folgt uns, wir sind fast da 😊
- Mit etwas Fingerspitzengefühl müssen nun alle Rollen mit Stoff umwickelt und verklebt werden . Sowohl solche, die als Halterung dienen, als auch solche, in denen Ihr Schmuck Platz findet. Achten Sie darauf, die geschnittenen Löcher nicht zu blockieren. Tipp vom Küchenchef : Um den Stoff richtig zu halten, zögern Sie nicht, Klebstoff in die Röhren zu geben und den Stoff darin zu falten.
- Füllen Sie die beiden Rollen, die nicht geschnitten sind , mit Papier aus. Die Idee hinter dieser Manipulation besteht darin, die Struktur zu festigen, sodass die Säulen stabil sind und Ihre Ringe, Anhänger und Amulette nicht verrutschen.
- Zum Schluss stecken Sie die Säulenrohre in die gekerbten Rollen.
Die Oberflächen
Alles, was Sie tun müssen, ist , das kleinere T auf die Vorderseite des flachen, mit Stoff bedeckten Kartons aus dem ersten Schritt zu kleben und die Fransen in das Loch zu stecken. Sie müssen auf der anderen Seite herauskommen. Dadurch lässt es sich gut verkleben und die Kreation wird dadurch robuster.
Wiederholen Sie den Schritt, indem Sie das größere T direkt dahinter in das andere Loch kleben.
Meine Damen und Herren, Sie haben jetzt einen Schmuck-Organizer, den Sie gerade mit Ihren eigenen zwei Fingern erstellt haben ✂️! Das Tolle daran ist, dass Sie diese Anzeigen ganz nach Ihren Wünschen anpassen können. Fügen Sie einen Ständer hinzu, um andere Gegenstände aufzubewahren, verwenden Sie ausgefallene Stoffe, um personalisierte Geschenke herzustellen, fügen Sie neue Strukturen hinzu, ... Viel Spaß!
Dieser schöne Schmuckhalter ist robust genug, um Ihre Uhren, Ketten, aber auch Ihre Manschetten und Armreifen zu präsentieren.
Wenn Sie Ihre Ohrringe dort aufhängen möchten, steht Ihnen nichts im Wege, in eines der Röhrchen ein Loch zu bohren , um die Verschlüsse Ihrer Anhänger hineinzuschieben, oder ein kleines Regal hinzuzufügen, um Ihre Ohrstecker „geordnet“ unterzubringen.
Sie haben gerade Ihre Leidenschaft fürs Heimwerken entdeckt? Überraschen Sie uns und schaffen Sie ein kleines Schubladenfach zur Aufbewahrung Ihrer Ringe.
Wenn das Ergebnis nicht Ihren Erwartungen entspricht, können Sie jederzeit einen Blick auf unsere Kollektion von Schmuckhaltern werfen!
Wir sehen uns bald zu einem neuen Tutorial. Wenn Sie gerne basteln, schauen Sie sich unsere anderen DIY-Artikel an und schlüpfen Sie in die Rolle eines angehenden Juweliers 😊